Datenschutzerklärung

marquentylor verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Privatsphäre

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die marquentylor GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

marquentylor GmbH
Berthold-Haupt-Straße 2
01257 Dresden, Deutschland
Telefon: +49 441 36116668
E-Mail: info@marquentylor.com

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Webseite marquentylor.com werden verschiedene Arten von Daten erhoben und verarbeitet. Diese umfassen sowohl automatisch übermittelte Daten als auch Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Die Erhebung erfolgt ausschließlich zu den in dieser Erklärung beschriebenen Zwecken.

Automatisch erhobene Daten:

IP-Adresse und Browserinformationen
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Aufgerufene Seiten und Verweildauer
Übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus
Betriebssystem und Geräteinformationen
Referrer-URL der zuvor besuchten Seite

Freiwillig bereitgestellte Daten:

Name und Kontaktinformationen bei Anfragen
E-Mail-Adresse für Newsletter-Abonnements
Unternehmensdaten bei Geschäftsanfragen
Inhalt von Nachrichten und Kommentaren
Präferenzen und Einstellungen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen stehen. Jede Verarbeitung basiert auf einer Rechtsgrundlage gemäß DSGVO und dient der Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Hauptzwecke der Datenverarbeitung:

Bereitstellung und Funktionsfähigkeit der Website
Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung
Versendung von Informationen und Newsletter
Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
Sicherheit und Schutz vor Missbrauch
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Statistische Auswertungen und Optimierung

Wir verarbeiten Ihre Daten niemals zu Zwecken, die über das für den jeweiligen Service erforderliche Maß hinausgehen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den in dieser Erklärung beschriebenen Fällen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets auf Basis einer der in Art. 6 DSGVO genannten Rechtsgrundlagen. Je nach Art der Daten und Zweck der Verarbeitung kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung, die wir transparent darlegen.

Anwendbare Rechtsgrundlagen:

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter, Marketing-Kommunikation und optionale Services
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erbringung angefragter Dienstleistungen
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für Website-Analysen, Sicherheit und Optimierung
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

5. Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen dem entgegenstehen.

Speicherfristen im Detail:

Server-Logfiles: Automatische Löschung nach 7 Tagen
Kontaktanfragen: Löschung nach 2 Jahren oder nach Zweckerfüllung
Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Geschäftskorrespondenz: Aufbewahrung nach gesetzlichen Vorgaben (bis zu 10 Jahre)
Website-Cookies: Je nach Cookie-Typ zwischen Session-Ende und 2 Jahren

6. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen umgehend und im Rahmen der gesetzlichen Fristen bearbeiten.

Ihre Datenschutzrechte im Überblick:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Information über verarbeitete Daten und Verarbeitungszwecke
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung personenbezogener Daten unter bestimmten Voraussetzungen
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Beschränkung der Datenverarbeitung
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen
Widerruf von Einwilligungen: Jederzeit ohne Angabe von Gründen möglich

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen:

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung
Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne
Schulungen für Mitarbeiter zu Datenschutz und Sicherheit
Überwachung und Protokollierung sicherheitsrelevanter Ereignisse

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Sie haben die Möglichkeit, Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anzupassen oder Cookies vollständig zu deaktivieren, wobei dies die Funktionalität der Website einschränken kann.

Cookie-Kategorien auf unserer Website:

Technisch notwendige Cookies: Für grundlegende Website-Funktionen
Funktions-Cookies: Für erweiterte Features und Personalisierung
Analyse-Cookies: Für Website-Optimierung und Nutzerverhalten-Analyse
Performance-Cookies: Zur Messung und Verbesserung der Website-Leistung

9. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Alle Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

Kategorien von Empfängern:

IT-Dienstleister für Hosting und technische Betreuung
Zahlungsdienstleister für Transaktionsabwicklung
E-Mail-Service-Provider für Newsletter-Versand
Analyse-Tools-Anbieter für Website-Statistiken
Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen

Alle Datenübertragungen an Drittanbieter erfolgen ausschließlich auf Basis angemessener Datenschutzgarantien und unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.

10. Internationale Datenübertragungen

Sollten personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union übertragen werden, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO. Wir stellen sicher, dass dabei ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, etwa durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien.

Datenschutz-Kontakt

marquentylor GmbH
Datenschutzbeauftragter
Berthold-Haupt-Straße 2
01257 Dresden, Deutschland
E-Mail: datenschutz@marquentylor.com
Telefon: +49 441 36116668
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.